Portlandzement CEM I 42,5 N 25kg

Artikelnummer
1117926
Artikelnummer
1117926
Artikeltyp Bindemittel: Zement
Inhalt (kg): 25 kg
Verwendung Bindemittel: Beton
Originalherstellertext kurz: CEM I 42,5 N ist ein Portlandzement nach DIN EN 197-1. Dieser besteht aus Portlandzementklinker und Sulfatträger, der als Erstarrungsregler benötigt wird.
auf Lager ( 2206 Sack )
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Aschwarden: auf Lager ( 1162 Sack )
Abholbereit in 2 Werktagen
Technische Daten
Artikelnummer 1117926
EUROBAUSTOFF-Artikelnummer 2725111
Lieferantennummer 660295
Herstellernummer 600088
Hersteller HeidelbergCement AG
Artikeltyp Bindemittel Zement
Inhalt (kg) 25 kg
Verwendung Bindemittel Beton
Originalherstellertext kurz CEM I 42,5 N ist ein Portlandzement nach DIN EN 197-1. Dieser besteht aus Portlandzementklinker und Sulfatträger, der als Erstarrungsregler benötigt wird.

Heidelberger Portlandzement CEM I 42,5 N

Beschreibung: Heidelberger Portlandzement CEM I 42,5 N ist ein hochwertiger Portlandzement, der nach DIN EN 197-1 hergestellt wird. Dieser Zement besteht hauptsächlich aus Portlandzementklinker und einem Sulfatträger, der als Erstarrungsregler dient. Dank eines optimierten Produktionsprozesses bietet dieser Zement eine hohe Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit.

Eigenschaften:

  • Festigkeitsklasse: 42,5 N
  • Chromatarmer Zement: Gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)
  • Verarbeitbarkeit: Vergleichbar mit einem Portlandzement der Festigkeitsklasse 32,5 R
  • Anfangsfestigkeit: Normal
  • Nacherhärtung: Normal
  • Hydrationswärme: Normal

Anwendungsbereiche: Heidelberger Portlandzement CEM I 42,5 N eignet sich hervorragend für die Herstellung von Beton, auch im konstruktiven Ingenieurbau. Er ist für alle Expositionsklassen nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 einsetzbar, mit Ausnahme der Expositionsklassen XA2 und XA3, wo ein Zement mit hohem Sulfatwiderstand erforderlich ist. Dieser Zement ist ideal für Beton der Druckfestigkeitsklassen C8/10 bis C30/37

Verarbeitungshinweise: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten die anerkannten Regeln der Technik beachtet werden, wie z. B. ausreichende Nachbehandlung zum Schutz vor Austrocknen und Gefrieren. Der Kontakt mit Haut und Augen sollte vermieden werden; das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzbrille wird empfohlen.

Lagerung: Zemente sind feuchtigkeitsempfindlich und sollten trocken gelagert werden. Bei sachgerechter Lagerung bleibt die chromatarme Eigenschaft des Zements für bis zu zwei Monate ab Verladedatum erhalten

 

 

Kennzeichnung gemäß verordnung (eg) nr. 1272/2008 [clp]
    • Ätzend, Reizend
    • Gesundheitsgefährdend
  • Sicherheitsdatenblatt
  • Signalwort
    Gefahr
  • Sicherheitshinweise
    • P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
    • P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
    • P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) anrufen.
    • P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) waschen.
    • P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
    • P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden.
    • P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
    • P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/( siehe Sicherheitsdatenblatt ) anrufen.
    • P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    • P501: Inhalt/Behälter ( siehe Sicherheitsdatenblatt ) zuführen.
  • Gefahrenhinweise
    • H315: Verätzung/Reizung der Haut, Gefahrenkategorie 2.
    • H318: Verursacht schwere Augenschäden.
    • H335: Kann die Atemwege reizen.
Kontakt
kurzfristig